Trennungskultur und Trennungs-Gespräche, das sind keine geheimen Wissenschaften und auch keine Themen, die ausschließlich von Experten beleuchtet werden sollten. Der professionelle Umgang mit Trennungen ist viel mehr ein elementarer Bestandteil von Führungs- und Personalarbeit.
Und dennoch tauchen immer wieder ähnliche Fragestellungen auf, von denen ich einige hier kurz beleuchte. Vielleicht finden Sie sich (oder Ihre Leute) wieder, vielleicht mögen Sie mit mir Ihre sehr konkreten Fragen diskutieren? Oder Sie möchten, dass ich andere Fragen hier an dieser Stelle aufgreife? In beiden Fällen bitte hier anfunken.
Trennungskultur und Trennungs-Gespräche FAQ
Trennungsgespräche professionell führen – dazu braucht es Traute und Tools. Meinen Sie, dass es auch heute noch vielen Führungskräften, HR-Experten und Managern daran ermangelt?Trennungskultur und Trennungs-Gespräche FAQ weiterlesen →
Die Trennung von Mitarbeitern – ob Kündigung oder Aufhebung – gehört zu den Aufgaben für Führungskräfte, die mit hohen Belastungen einher gehen und deren professionelle Umsetzung hohe Anforderungen stellt. Doch oft werden Voraussetzungen nicht erfüllt, um Trennungen schnell, sauber und fair durchzuführen.
Trennungen gehören zum Miteinander. Im Berufs- wie im Privatleben. In diesem Beitrag geht es um berufliche Trennungen: Wer mit Menschen arbeitet, muss auch mit dem Thema „Abschied“ gut umgehen können. Dies gilt erst recht für Chefs: Wer Führungsverantwortung übernimmt, muss auch Trennungen initiieren und durchführen, Kündigungen aussprechen oder Aufhebungsvereinbarungen verhandeln.
Sie haben Zweifel, ob das Ziel „Trennungen schnell, sauber und fair“ realistisch ist? Sie zweifeln, weil Sie das Gegenteil erlebt, ertragen, erfahren haben?
Trennung schnell, sauber und fair umsetzen – ja, das ist möglich. Und es lohnt sich.
Wir haben mit allen Akteuren und Betroffenen von beruflichen Trennungen eng zusammen gearbeitet. Wir haben genau zugehört. Jetzt können Sie in der aktuellsten Auflage des Buches „Trennungs-Kultur“ unsere Erfahrungen und Empfehlungen nachlesen.
Aus je >10 Jahren Outplacementberatung – das gilt jeweils für Laurenz Andrzejewski und für mich – und aus zahlreichen, seit 13 Jahren gemeinsam moderierten Workshops mit Führungskräften, HR-Experten und Topmanagern speist sich das Werk:
Gemeint sind hier alle Gespräche, die als Trennung von einem Arbeitsplatz empfunden und verstanden werden: Kündigungen, Aufhebung, Versetzung, Nicht-Verlängerung von befristeten Verträgen, Verabschiedung in den Vorruhestand.
Trennungs-Gespräche sind eine Aufgabe der direkten Vorgesetzten
Dies auszusprechen ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Spektrum von Führung. Erschreckend, dass noch immer so wenig darüber gesprochen und fast nichts dazu gelehrt wird. Faire Trennungs-Gespräche weiterlesen →