Archiv der Kategorie: Verhandeln

Einvernehmliche Trennung verhandeln

Einvernehmliche Trennung vereinbaren: Das ist Verhandeln für Fortgeschrittene. Wenn es um Trennung geht, sind viele Emotionen im Spiel, die Entscheidung wird weit mehr von Gefühlen denn von rationalen Erwägungen beeinflusst. Einvernehmliche Trennung verhandeln weiterlesen

Gute Vereinbarungen besser als ein Deal

Verhandeln ist Vereinbaren

Das Ergebnis guter Verhandlungen sind gute Vereinbarungen: Das sind solche, die Nutzen für beide Seiten einbringen.

Deal

Die Vokabel „Deal“ hat für mich neue Geschmäckle bekommen. Früher verband ich mit dieser Vokabel ein eher trockenes, geschäftlich anmutendes Geben und Nehmen, Leistung und Preis, Wenn-Dann. Heute verspüre ich deutliches Unbehagen bei diesem Wort. Es schwingen Macht, Mache, Unfaires mit. Gute Vereinbarungen besser als ein Deal weiterlesen

Gute Vereinbarungen verhandeln

Verhandeln und gute Vereinbarungen – ist das realistisch? Viele Menschen assoziieren mit Verhandeln nicht die Kunst, eine gute gemeinsame Lösung zu entwickeln.  Und vertun damit Chancen auf das gute Miteinander, auf tragfähige Vereinbarungen, auf ein Klima gemeinsamer Bewältigung von Problemen. Das ist schade und dumm. Gute Vereinbarungen verhandeln weiterlesen

Trennung durch Aufhebungsvertrag: Modalitäten verhandeln

„Trennung durch Aufhebungsvertrag? Dagegen ist Kündigen noch relativ einfach“ äußern Führungskräfte, wenn sie über das Verhandeln von Aufhebungsverträgen sprechen. Auch wenn Kündigungen bereits eine belastende Angelegenheit für alle Beteiligten darstellt – das Vereinbaren eines Aufhebungsvertrags ist die weit anspruchsvollere Aufgabe. Denn ein Aufhebungsvertrag gilt erst dann, wenn beide Seiten rechtskräftig zustimmen.

Was Sie soeben lesen, ist für beide Seiten der Verhandlung verfasst. Trennung durch Aufhebungsvertrag: Modalitäten verhandeln weiterlesen

Hartes Verhandeln kann den Preis verderben

Dies ist eine Warnung: Bevor Sie entscheiden, hart zu verhandeln, sollten Sie bedenken…

Hartes Verhandeln provoziert

Nehmen wir an, ich sei ein freundlicher und kooperativ eingestellter Mensch. Dann verhalte ich mich auch bei meinen Geschäftspartnern entsprechend. Wenn mir jetzt jedoch jemand beim Thema Geld mit Härte gegenüber tritt, so könnte passieren, dass ich mit Trotz reagiere. Oder dass sich zu meiner kooperativen Grundhaltung jetzt Hartes Verhandeln kann den Preis verderben weiterlesen

die Bitte ohne Betteln

Ist das bereits Verhandeln? Aber ja. Betrachten Sie die Angelegenheit vom Ziel her, messen Sie am Ergebnis: Wenn Ihre Verhandlungspartner einer Lösung zustimmen, ist das Ziel erreicht.

Wem es gelingt, mit weichen, kooperativen, konstruktiven Methoden dort hin  zu gelangen, der darf vermutlich auf einen starken Kontakt, auf eine gut entwickelten Beziehungsebene zurück blicken.

Keine Angst vor der Ablehnung!

Viele Menschen haben Hemmungen, etwas zu erbitten, weil die die Bitte ohne Betteln weiterlesen